Georgischer Wein - Edler Traubensaft mit großer Tradition
Georgien ist eines der schönsten Länder der Erde. Das Land hat eine große wechselhafte Geschichte. Ganz besonders ist Georgien und sein Volk mit dem Wein verbunden. Seit Jahrtausenden (ca. 6000 v.Chr.) wird im Südkaukasus Wein angebaut. Forscher vermuten die Anfänge der Kultivierung zuerst wilder Weinreben (lateinisch:Vitis vinifera subsp. sylvestris) im Südkaukasus. Auf dem Gebiet Georgiens sind die bisher ältesten archäolgischen Funde, die auf die Herstellung und das Haltbarmachen von Traubensaft durch Gärung schließen lassen, gefunden worden. Auch heute sind wilde Weinreben in Georgien heimisch.
Vielfalt und Einzigartigkeit georgischer Weine
In Georgien gedeihen ca. 500 verschiedene Rebsorten die meisten davon autochton, d.h. diese Rebsorten sind ausschliesslich auf dem Gebiet Georgiens zu finden.
Seit Jahrtausenden entstehen in Georgien Weine in Qvevri (andere Schreibweisen: Quevri, Kvevri, Kwewri). Qvevri sind zitronenförmige Tongefäße, ähnlich antiken Amphoren. Diese im Boden eingelassenen, bis zu 4000 Liter fassenden Gefäße, bringen Weine mit meist hohen Polyphenolgehalt hervor. Hochwertige Qvevriweine, auch Amphorenweine oder Orange Wine genannt, haben einen kräftigen Geschmack, sind goldfarben bis bernsteinfarben, klar und ohne Trübung. Einer der Gründe für einzigartige Geschmack dieser typisch georgischen Weine sind neben den uralten georgischen Rebsorten der Skin Contact, der bis zu mehrere Wochen währende Verbleib der Trauben im vergährenden Traubensaft.
In unserem Sortiment können Sie über 200 verschiedene georgische Weine aus über 20 verschiedenen georgische Rebsorten aus den Weinbaugebieten Georgiens mit international geschützten Herkunftsbezeichnungen auswählen. Darunter eine umfangreiche Auswahl an georgischen Weinen mit skin contact.